Erkenntnisse aus einer Bachelorarbeit
Digital Tech Ecosystem Aargau
Drei Key-Facts zur Arbeit
Vertrauen & Neutralität
Kein «One-Size-Fits-All»
Digital Hub Aargau
Methodik
Die Ergebnisse basieren auf einer Kombination aus:
10 Experteninterviews mit Vertreter:innen aus Wirtschaft, Bildung und Politik,
einer Analyse von Fallbeispielen bestehender Initiativen und Ökosysteme
und einer Einordnung wissenschaftlicher Literatur zu Governance und Innovationssystemen.
Diese mehrschichtige Vorgehensweise ermöglichte es, praxisnahe und zugleich wissenschaftlich fundierte Empfehlungen zu entwickeln.
Handlungsempfehlungen für die Region
Gemeinsame Vision entwickeln: Ein Leitbild, das alle Akteure mittragen, schafft Orientierung und Identifikation.
Governance-Strukturen festlegen: Klare Verantwortlichkeiten und Prozesse sind entscheidend, um Projekte effizient umzusetzen.
Sichtbarkeit erhöhen: Ein stärkeres Standortmarketing und eine Plattform für Best Practices machen den Aargau auch überregional attraktiv.
Mehr erfahren?
Wie entsteht nun konkret ein funktionierendes digitales Ökosystem im Aargau? Die Bachelorarbeit zum Projekt TransformAARE liefert Antworten von Best Practices über Interviews bis hin zu konkreten Handlungsempfehlungen.
Du möchtest mehr wissen? Einfach melden.
